Als Bauherr ist man ja bekanntlich froh um jede finanzielle Ünterstützung. Um die Umsetzung der Energieeinsparverordung für Bauherren attraktiver zu gestalten, wurden von verschiedensten Stellen finanzielle Anreize geschaffen.
Kein Projekt ist gleich, deshalb lege ich großen Wert auf individuelle kompetente Beratung. Mit dieser Grundsatzeinstellung finde ich auch für Sie die bestmögliche Förderung.
Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen einen ersten Überblick über die möglichen Förderungen für Ihre Baumaßnahme.
Die KfW Bankengruppe bietet für Ihr Vorhaben sehr Interessante Fördermöglichkeiten,die zu zinsgünstigen Kreditkonditionen oder Zuschüssen bereitgestellt werden. Unter anderen werden energieeffiziente Einzelmaßnahmen (hier ist ein Zuschuss bis zu 20% möglich), die Effizienzhaussanierung (hier ist ein Zuschuss bis zu 30% möglich) und das energieeffiziente Bauen (Tilgungszuschuss bis zu 15.000 € / Wohneinheit) sehr gut gefördert.
Von der KfW bekommen Sie auch 50% der anfallenden Kosten für die Baubegleitung zurück.
Aufgrund der kurzfristigen und spontanen Beendigung aller Effizienzhausprogramme, erhalten Sie an dieser Stelle wieder zu gegebener Zeit die neusten Konditionen seitens der KFW kurz dargestellt.
Das BAFA fördert regenerative Energien wie Biomasseanlagen, Wärmepumpen, Solarthermie etc. selbst Energieberatungen und Gebäudethermografien können mit Einmalzuschüssen (z.B. bei Heizungstausch bis zu 7.250,- € Förderung möglich) gefördert werden.
Gerade für ältere Heizungssysteme bietet das BAFA eine Heizungsoptimierung Föderung an. Hier erhalten Sie einen 30% Zuschuss bei Durchführung eines Austausches alter Pumpen und eines hydraulischen Abgleiches.
Das Programm "Individueller Sanierungsfahrplan / Vor Ort Beratung" ist für den unentschlossenen Bauherren interessant. Hierüber erhalten sie eine 80% Förderung für meine Beratungsleistungen. Im Wesentlichen wird das komplette Gebäude aufgenommen und die ermittelten Energiekennwerte eingegeben. Anhand Ihrem Budget werden dann entweder einzelne sinnvolle energetische Maßnahmen berechnet oder die Komplettsanierung zu einem energieeffizentem Gebäude empfohlen. Nachdem der iSFP vorliegt, erhalten Sie als Bonus einen 5% Zuschlag, und somit 25% anstatt 20% Zuschuss, für Einzelmaßnahmen an Ihrem Gebäude.
Das lohnt sich in den meisten Fällen schon bei der Durchführung einer Einzelmaßnahme!